Referentin: Dr. Johanna Rinceanu, LL.M., Senior Researcher am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht.
Der Vortrag geht auf diverse Formen digitaler Gewalt gegen Frauen ein und stellt unterschiedliche Modelle der Internetregulierung zur Bekämpfung problematischer online Inhalte vor. Zugleich wird auf die demokratiegefährdenden Risiken einer Regulierung des Internets aufmerksam gemacht und auf damit verbundene Probleme wie Überwachung, Zensur und Kontrolle eingegangen.
Veranstaltet von: Anwältinnen ohne Grenzen e. V. in Kooperation mit der Kommission
für Menschenrechte des Vereins der Richter und Staatsanwälte und des Anwaltvereins
Freiburg e. V.
Ort: Oberlandesgericht (OLG) Freiburg, 79098 Freiburg, Salzstr. 28, II OG, Saal 1
Eintritt frei, barrierefrei
Kontakt: Jasmina Prpic, prpic@aogde.com
Anmeldung gerne unter: info@aogde.com
- 25.11. – 10.12. | Plakataktion
- 25.11. – 10.12. | Fahnenaktion
- 25.11. – 10.12. | Foto-Ausstellung Unbreakable
- 25.11. – 10.12. | Masken – Schichten der Täuschung
- 25.11. – 10.12. | Virtuelles Buchregal bei Thalia
- 25.11. – 10.12. | I owe you nothing / Nicht(s) schuld(ig)
- 25.11. – 10.12. | Kennenlernen-Rallye
- 24.11. um 18 Uhr | Politisches Nachtgebet
- 25.11. um 16 Uhr | Performative Tanzintervention zum Mitmachen
- 25.11. um 17:30 Uhr | Femizide – Rechtliche Perspektiven und Prävention
- 25.11. um 20 Uhr | Die Scham muss die Seite wechseln: Nur Ja heißt Ja!
- 26.11. um 20 Uhr | Frauenrechte in Syrien
- 27.11. um 17 Uhr | Frauenrechte und feministische Bewegungen weltweit
- 28.11. um 18:30 Uhr | #Ohne Frauen kein Frieden
- 28.11. ab 13:30 Uhr | Wen-Do Schnupperkurs für FLINTA-Personen
- 28.11. ab 17 Uhr | Thaiboxen für FLINTA*
- 29.11. ab 10 Uhr | Wen-Do-Grundkurs
- 29. & 30.11. ab 10 Uhr | Wen-Do-Grundkurs
- 1.12. ab 9 Uhr | Workshop Frauengesundheit
- 1.12. um 17 Uhr | Nein heißt Nein – Heißt was genau?!
- 2.12. ab 14 Uhr | Einführung in die Psychotraumatologie
- 2.12. ab 18 Uhr | Argumentationstraining gegen antifeministische Positionen
- 3.12. um 19 Uhr Uhr | Digitale Gewalt gegen Frauen
- 4.12. ab 16 Uhr | Antifeminismus Workshop
- 4.12. um 17 Uhr | Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – keine Einzelfälle
- 6.12. um 14 Uhr | Historischer Stadtrundgang
- 11.12. um 14 Uhr | Tag der offenen Tür bei LUCA