Auftaktveranstaltung der 16 Aktionstage.
Tänzerisch verkörpern die Omas gegen Rechts, Freiburg Emotionen in Bewegung, die sie rund um das Thema Gewalt gegen Frauen assoziieren. Inspiriert von der Installation Zapatos Rojos (2009) der mexikanischen Künstlerin Elina Chauvet, setzen sie sich in Beziehung mit den roten Schuhen.
Jedes Paar rote Schuhe steht dabei für eine Frau, die Opfer von Gewalt geworden ist. Das Mosaik aus Tanzsoli lädt nach und nach auch Passant:innen jeden Alters und Geschlechts dazu ein, ihre Gefühle in Bewegung zum Ausdruck zu bringen. So entfaltet sich im öffentlichen Raum ein interaktives Kraftfeld, welches angestaute Wut, Ohnmacht und Angst kollektiv so verwandelt, dass Hoffnung, Solidarität und Kraft entsteht.
In Kooperation mit der Choreografin Julia Klockow
Veranstaltet von: Omas Gegen Rechts Freiburg – Für Demokratie und Menschenwürde e. V.
Ort: Platz der Alten Synagoge, Freiburg
Kontakt: beatricemendelfr@web.de
- 25.11. – 10.12. | Plakataktion
- 25.11. – 10.12. | Fahnenaktion
- 25.11. – 10.12. | Foto-Ausstellung Unbreakable
- 25.11. – 10.12. | Masken – Schichten der Täuschung
- 25.11. – 10.12. | Virtuelles Buchregal bei Thalia
- 25.11. – 10.12. | I owe you nothing / Nicht(s) schuld(ig)
- 25.11. – 10.12. | Kennenlernen-Rallye
- 24.11. um 18 Uhr | Politisches Nachtgebet
- 25.11. um 16 Uhr | Performative Tanzintervention zum Mitmachen
- 25.11. um 17:30 Uhr | Femizide – Rechtliche Perspektiven und Prävention
- 25.11. um 20 Uhr | Die Scham muss die Seite wechseln: Nur Ja heißt Ja!
- 26.11. um 20 Uhr | Frauenrechte in Syrien
- 27.11. um 17 Uhr | Frauenrechte und feministische Bewegungen weltweit
- 28.11. um 18:30 Uhr | #Ohne Frauen kein Frieden
- 28.11. ab 13:30 Uhr | Wen-Do Schnupperkurs für FLINTA-Personen
- 28.11. ab 17 Uhr | Thaiboxen für FLINTA*
- 29.11. ab 10 Uhr | Wen-Do-Grundkurs
- 29. & 30.11. ab 10 Uhr | Wen-Do-Grundkurs
- 1.12. ab 9 Uhr | Workshop Frauengesundheit
- 1.12. um 17 Uhr | Nein heißt Nein – Heißt was genau?!
- 2.12. ab 14 Uhr | Einführung in die Psychotraumatologie
- 2.12. ab 18 Uhr | Argumentationstraining gegen antifeministische Positionen
- 3.12. um 19 Uhr Uhr | Digitale Gewalt gegen Frauen
- 4.12. ab 16 Uhr | Antifeminismus Workshop
- 4.12. um 17 Uhr | Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – keine Einzelfälle
- 6.12. um 14 Uhr | Historischer Stadtrundgang
- 11.12. um 14 Uhr | Tag der offenen Tür bei LUCA