Perspektiven aus Kolumbien, Deutschland und der Welt.
In diesem Workshop setzen wir uns mit geschlechtsspezifischer Gewalt auseinander – mit einem besonderen Fokus auf Kolumbien und Deutschland. Dabei beleuchten wir die sozialen, politischen und historischen Hintergründe sowie die Widerstandsstrategien betroffener Frauen.Ein zentrales Element des Workshops ist der Vergleich feministischer Bewegungen weltweit: Teilnehmende recherchieren in Kleingruppen verschiedene feministische Initiativen aus unterschiedlichen Ländern und präsentieren ihre Ergebnisse im Plenum. Ziel ist es, globale Perspektiven sichtbar zu machen und Räume für solidarischen Austausch zu schaffen.
Ziel des Workshops ist es, feministische Kämpfe und Bewegungen in Kolumbien, Deutschland und weltweit kennenzulernen, strukturelle Ursachen und gesellschaftliche Narrative zu hinterfragen und gemeinsam eigene Handlungsansätze zu entwickeln.
Referentin: Paola Tamayo – Filmemacherin und Bildugsreferentin
Veranstaltet von: Eine Welt Forum Freiburg e.V.
Ort: wird bekannt gegeben
Kontakt: Ana Maria Sánchez, a.sanchez@ewf-freiburg.de
- 25.11. – 10.12. | Plakataktion
- 25.11. – 10.12. | Fahnenaktion
- 25.11. – 10.12. | Foto-Ausstellung Unbreakable
- 25.11. – 10.12. | Masken – Schichten der Täuschung
- 25.11. – 10.12. | Virtuelles Buchregal bei Thalia
- 25.11. – 10.12. | I owe you nothing / Nicht(s) schuld(ig)
- 25.11. – 10.12. | Kennenlernen-Rallye
- 24.11. um 18 Uhr | Politisches Nachtgebet
- 25.11. um 16 Uhr | Performative Tanzintervention zum Mitmachen
- 25.11. um 17:30 Uhr | Femizide – Rechtliche Perspektiven und Prävention
- 25.11. um 20 Uhr | Die Scham muss die Seite wechseln: Nur Ja heißt Ja!
- 26.11. um 20 Uhr | Frauenrechte in Syrien
- 27.11. um 17 Uhr | Frauenrechte und feministische Bewegungen weltweit
- 28.11. um 18:30 Uhr | #Ohne Frauen kein Frieden
- 28.11. ab 13:30 Uhr | Wen-Do Schnupperkurs für FLINTA-Personen
- 28.11. ab 17 Uhr | Thaiboxen für FLINTA*
- 29.11. ab 10 Uhr | Wen-Do-Grundkurs
- 29. & 30.11. ab 10 Uhr | Wen-Do-Grundkurs
- 1.12. ab 9 Uhr | Workshop Frauengesundheit
- 1.12. um 17 Uhr | Nein heißt Nein – Heißt was genau?!
- 2.12. ab 14 Uhr | Einführung in die Psychotraumatologie
- 2.12. ab 18 Uhr | Argumentationstraining gegen antifeministische Positionen
- 3.12. um 19 Uhr Uhr | Digitale Gewalt gegen Frauen
- 4.12. ab 16 Uhr | Antifeminismus Workshop
- 4.12. um 17 Uhr | Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – keine Einzelfälle
- 6.12. um 14 Uhr | Historischer Stadtrundgang
- 11.12. um 14 Uhr | Tag der offenen Tür bei LUCA