Installation & Gespräch.
Die „Rote Bank“ ist ein Symbol gegen Gewalt an Frauen. Sie wurde 2016 in Perugia zum ersten Mal an öffentlichen Plätzen aufgestellt, zahlreiche Städte in Italien folgten. Die Farbe Rot symbolisiert die Farbe des Blutes und setzt damit ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Gleichzeitig macht die Bank darauf aufmerksam, dass Plätze frei bleiben, wenn Frauen der häuslichen Gewalt zum Opfer fallen – rund jeden zweiten Tag stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnerschaftsgewalt.
Vom 3. bis 24.11.2025 wird die „Rote Bank“ vor dem Erzbischöflichen Seelsorgeamt in Freiburg ihren Platz beziehen. Am 24.11.2025, dem Vorabend des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, laden wir zu einem Politischen Nachtgebet in der Unikirche Freiburg ein.
Veranstaltet von: kfd-Diözesanverband Freiburg
Ort: Unikirche Freiburg
Kontakt: info@kfd-freiburg.de
- 25.11. – 10.12. | Plakataktion
- 25.11. – 10.12. | Fahnenaktion
- 25.11. – 10.12. | Foto-Ausstellung Unbreakable
- 25.11. – 10.12. | Masken – Schichten der Täuschung
- 25.11. – 10.12. | Virtuelles Buchregal bei Thalia
- 25.11. – 10.12. | I owe you nothing / Nicht(s) schuld(ig)
- 25.11. – 10.12. | Kennenlernen-Rallye
- 24.11. um 18 Uhr | Politisches Nachtgebet
- 25.11. um 16 Uhr | Performative Tanzintervention zum Mitmachen
- 25.11. um 17:30 Uhr | Femizide – Rechtliche Perspektiven und Prävention
- 25.11. um 20 Uhr | Die Scham muss die Seite wechseln: Nur Ja heißt Ja!
- 26.11. um 20 Uhr | Frauenrechte in Syrien
- 27.11. um 17 Uhr | Frauenrechte und feministische Bewegungen weltweit
- 28.11. um 18:30 Uhr | #Ohne Frauen kein Frieden
- 28.11. ab 13:30 Uhr | Wen-Do Schnupperkurs für FLINTA-Personen
- 28.11. ab 17 Uhr | Thaiboxen für FLINTA*
- 29.11. ab 10 Uhr | Wen-Do-Grundkurs
- 29. & 30.11. ab 10 Uhr | Wen-Do-Grundkurs
- 1.12. ab 9 Uhr | Workshop Frauengesundheit
- 1.12. um 17 Uhr | Nein heißt Nein – Heißt was genau?!
- 2.12. ab 14 Uhr | Einführung in die Psychotraumatologie
- 2.12. ab 18 Uhr | Argumentationstraining gegen antifeministische Positionen
- 3.12. um 19 Uhr Uhr | Digitale Gewalt gegen Frauen
- 4.12. ab 16 Uhr | Antifeminismus Workshop
- 4.12. um 17 Uhr | Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – keine Einzelfälle
- 6.12. um 14 Uhr | Historischer Stadtrundgang
- 11.12. um 14 Uhr | Tag der offenen Tür bei LUCA