Hier finden Sie das Programm unserer Aktionstage zum Downloaden.
25.11. – 10.12. | Plakataktion
»Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen«. Durch Plakate mit dem Motiv „Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen“,die an…
25.11. – 10.12. | Fahnenaktion
„Frei leben ohne Gewalt“. Die Stelle zur Gleichberechtigung der Frau nimmt alljährlich an derbundesweiten Fahnenaktion „Frei leben ohne Gewalt“ von…
25.11. – 10.12. | Foto-Ausstellung Unbreakable
the beginning of healing through art. 2011 begann die amerikanische Fotografin Grace Brown Menschen zu fotografieren, die sexuelle Übergriffe erlebt…
25.11. – 10.12. | Masken – Schichten der Täuschung
Eine künstlerische Auseinandersetzung mit psychischer und emotionaler Gewalt. Masken, Bilder und Objekte enthüllen Rollen, Schutzmechanismen und verlorene Stimmen – und…
25.11. – 10.12. | Virtuelles Buchregal bei Thalia
Gemeinsam mit der Thalia Buchhandlung gestaltet Frauenhorizonte – gegen sexualisierte Gewalt ein virtuelles Buchschaufenster mit Tipps zu Büchern, Filmen und…
25.11. – 10.12. | I owe you nothing / Nicht(s) schuld(ig)
Gastroaktion mit Postkarten und Stickern & Taschenalarme. Kampagnenarbeit in engagierten Freiburger Gastros und Läden gegen Victim Blaming – Postkarten und…
25.11. – 10.12. | Kennenlernen-Rallye
LUCA Beratungsstelle für weibliche und nicht-binäre Jugendliche und junge Erwachsene im Kontext Häuslicher Gewalt. Jugendlicher haben die Möglichkeit, die neue…
24.11. um 18 Uhr | Politisches Nachtgebet
Installation & Gespräch. Die „Rote Bank“ ist ein Symbol gegen Gewalt an Frauen. Sie wurde 2016 in Perugia zum ersten…
25.11. um 16 Uhr | Performative Tanzintervention zum Mitmachen
Auftaktveranstaltung der 16 Aktionstage. Tänzerisch verkörpern die Omas gegen Rechts, Freiburg Emotionen in Bewegung, die sie rund um das Thema…
25.11. um 17:30 Uhr | Femizide – Rechtliche Perspektiven und Prävention
Die Opferschutzanwältin Claudia Meng spricht in ihrem öffentlichen Vortrag zum Thema „Femizide – rechtliche Perspektiven und Gewaltprävention“ über rechtliche Handlungsoptionen…
25.11. um 20 Uhr | Die Scham muss die Seite wechseln: Nur Ja heißt Ja!
Podiumsgespräch. Sex ohne Zustimmung ist Gewalt – und die Verantwortung gehört klar benannt. Wir sprechen über rechtliche Reformen und gesellschaftlichen…
26.11. um 20 Uhr | Frauenrechte in Syrien
Chancen und Herausforderungen nach dem Machtwechsel. Im Dezember 2024 hat die islamistische Miliz Hayat Tahrir asch-Scham (HTS) die Macht in…
27.11. um 17 Uhr | Frauenrechte und feministische Bewegungen weltweit
Perspektiven aus Kolumbien, Deutschland und der Welt. In diesem Workshop setzen wir uns mit geschlechtsspezifischer Gewalt auseinander – mit einem…
28.11. um 18:30 Uhr | #Ohne Frauen kein Frieden
Vortrag von Dr. Astrid Irrgang, Geschäftsführerin Zentrum für internationale Friedenseinsätze (ZIF), Berlin. Warum Frauen unverzichtbar sind für eine friedliche Welt.…
28.11. ab 13:30 Uhr | Wen-Do Schnupperkurs für FLINTA-Personen
Für FLINTA-Personen (Frauen, Lesben, Inter, Nicht-binäre, Trans und Agender Personen) ab 18 Jahren. Im Wen-Do erproben wir Möglichkeiten, für uns…
28.11. ab 17 Uhr | Thaiboxen für FLINTA*
Für FLINTA*-Personen (Frauen, Lesben, Inter, Nicht-binäre, Trans und Agender Personen) im Alter von 18 bis 99 Jahren. Thaiboxen ist ein…
29.11. ab 10 Uhr | Wen-Do-Grundkurs
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Mädchen, trans, inter und nicht-binäre Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren. Die eigenen Kräfte…
29. & 30.11. ab 10 Uhr | Wen-Do-Grundkurs
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Mädchen, trans, inter und nicht-binäre Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren. Die eigenen Kräfte…
1.12. ab 9 Uhr | Workshop Frauengesundheit
Für Frauen mit und ohne Migrationsgeschichte. Wie ist die weibliche Anatomie aufgebaut? Wie läuft ein Termin beim Frauenarzt ab? In…
1.12. um 17 Uhr | Nein heißt Nein – Heißt was genau?!
Ein offener Austauschraum mit fachlichem Input von Frauenhorizonte – gegen sexuelle Gewalt e. V. Was ist sexualisierte Gewalt, wo fängt…
2.12. ab 14 Uhr | Einführung in die Psychotraumatologie
Workshop für Fachkräfte aus der psychosozialen Arbeit sowie für Interessierte Folgen sexualisierter Gewalt, Psychotraumatologie, Umgang mit Betroffenen und Selbstfürsorge. Veranstaltet…
2.12. ab 18 Uhr | Argumentationstraining gegen antifeministische Positionen
Workshop für FLINTA* – Frauen, Lesben, Inter, Nicht-Binäre & Agender Personen. Ob am Arbeitsplatz, beim Familientreffen, in sozialen Netzwerken oder…
3.12. um 19 Uhr Uhr | Digitale Gewalt gegen Frauen
Referentin: Dr. Johanna Rinceanu, LL.M., Senior Researcher am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht. Der Vortrag geht auf…
4.12. ab 16 Uhr | Antifeminismus Workshop
Wie wir Antifeminismus Paroli bieten können – als Fachberatungsstelle und privat im Alltag. Einordnung der antifemistischen Bewegungen ud die Bedeutung…
4.12. um 17 Uhr | Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – keine Einzelfälle
Workshop mit Referent*in: Nati Plößl – Antidiskriminierungsberaterin Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist kein Randphänomen. Viele Beschäftigte erleben im Laufe ihres…
6.12. um 14 Uhr | Historischer Stadtrundgang
Orte der Zuflucht: Selbsthilfe und andere Strategien gegen sexistische Gewalt. In diesem Jahr widmen wir den Rundgang zu den 16…
11.12. um 14 Uhr | Tag der offenen Tür bei LUCA
Die Beratungsstelle LUCA schließt eine Lücke im Freiburger Unterstützungssystem. Weibliche und nicht-binäre Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 21…